Sie befinden sich auf der Website von Axpo Schweiz. Infos zur Strategie, Investor Relations und weitere Themen finden Sie unter:

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Die Freiflächen­anlage "NalpSolar"

Die Anlage wird ab 2025 in der Gemeinde Tujetsch im Kanton Graubünden gebaut, in unmittelbarer Nähe des bereits bestehenden Stausees Lai da Nalps, auf rund 2'000 Metern über Meer. Sie wird eine installierte Leistung von rund acht Megawatt haben und knapp elf Gigawattstunden Strom pro Jahr erzeugen – das entspricht dem Stromverbrauch von über 2'000 Haushalten. Die SBB wird den produzierten Solarstrom während 20 Jahren abnehmen. Dieser wird für die Bahnstromversorgung mit erneuerbaren Energien eingesetzt.

Das Projekt in Zahlen: 

  • ca. 2’000m über Meer
  • 8 MWp Spitzenleistung
  • 11 Gigawattstunden Strom pro Jahr
    (ca. 60% Sommer / 40% Winter)
  • Strom für ca. 2’000 Haushalte
  • Ca. 1’500 Tische mit jeweils max. 10 Module 
  • Investitionsvolumen ca. CHF 50 Mio.

Wichtige Informationen zur Baulogistik

  • Platzangebot ist im Perimeter sehr beengt
  • Es stehen keine Parkplätze am Stausee zur Verfügung
  • Keine Zufahrt nach Nalps für Externe (Fahrverbot), ausser den Berechtigten 
  • Arbeiten an der Energieableitung: März bis April & November bis Dezember
  • Arbeiten im Perimeter: Mai bis November
  • Arbeiten in der Regel im 1-Schicht-Betrieb jeweils Montag bis Freitag, 7:00 bis 17:00 Uhr
    (Ausnahme 19:00 Uhr)
  • Transportfahrten von 6:00 bis 18:00 Uhr
    (Ausnahme 20:00 Uhr) zwischen UW Tujetsch und Stausee Nalps

Bikerouten und Wanderwege

  • Biken weiterhin möglich
  • Keine Anpassungen oder Umleitungen von Bikerouten 
  • Biker und Arbeiter werden auf den Gegenverkehr und auf die Baustellen hingewiesen

Zeitfenster Arbeiten

  • 24. Februar 2025: Schneeräumung der Zufahrtsstraße
  • März 2025: Start der Arbeiten an der Energieableitung
  • März – April 2025: Arbeiten an der Energieableitung
  • Mai 2025: Start der Arbeiten im Perimeter
  • Mai – Oktober 2025: Arbeiten im Perimeter
  • November – Dezember 2025: Weitere Arbeiten an der Energieableitung
  • Dezember 2025: Inbetriebnahme von 10 % der Anlage
  • März 2026: Fortsetzung der Arbeiten an der Energieableitung
  • Dezember 2028: Inbetriebnahme von 100 % der Anlage

Solarprojekt auch wichtig für die Gemeinde Tujetsch

Martin Cavegn, Gemeindepräsident von Tujetsch, freut sich über den wirtschaftlichen Impuls für seine Gemeinde. «Die Lage der alpinen Solaranlage gleich neben dem Nalps-Stausee ist gemäss der Machbarkeitsstudie ideal. Das Projekt schafft in unserer Gemeinde einerseits lokale Wertschöpfung, andererseits können wir dadurch aber auch einen Beitrag beim Zubau von erneuerbaren Energien – vor allem in den Wintermonaten – leisten.» 

Das Projekt "NalpSolar" ist für die Gemeinde aus folgenden Gründen wichtig:

  • wichtiges Grossprojekt für Winterstrom
  • Projekt liegt neben der bestehenden Staumauer, d.h. landschaftlich bereits für die Stromerzeugung beansprucht
  • Kann als Vorzeigebeispiel für andere Gemeinden dienen
  • Schafft lokale Wertschöpfung
  • Erzeugt klimafreundlichen Strom

Die Gemeinde Tujetsch leistet einen Beitrag für eine sichere Stromversorgung und ist eines der wenigen Energiedörfer in der Schweiz mit Wasserkraft und Solarstrom in dieser Dimension.

Für Medien

Medienkontakt

Axpo Holding AG

Corporate Communications

medien@axpo.com

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Downloads