Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Teilsanierung an der Stauanlage Gigerwald: erfolgreicher Abschluss der Hauptarbeiten

Share

03.04.2025 – Planmässig, termingerecht und ohne grössere Zwischenfälle: Axpo und die Kraftwerke Sarganserland AG (KSL) haben die Hauptarbeiten der Teilsanierung an der Stauanlage Gigerwald (SG) erfolgreich abgeschlossen. Derzeit wird der Stausee wieder aufgestaut, die Wiederinbetriebnahme des Kraftwerkbetriebs in Mapragg ist auf Ende April 2025 geplant. Parallel dazu laufen die Arbeiten für den Rückbau der Installationen. Voraussichtlich Ende Mai wird die Staumauerkrone wieder für den touristischen Verkehr geöffnet. 

Mit dem Abschluss der Teilsanierung haben Axpo und KSL die langfristige Betriebssicherheit der Stauanlage Gigerwald sichergestellt. Auslöser der umfangreichen Sanierungsarbeiten war die fortschreitende Verlandung des Stausees. Die Einlaufbauwerke zum Grundablass* sowie zum Triebwasserstollen** wurden deshalb rund 20 Meter nach oben versetzt. Axpo und die KSL investieren dafür rund 25 Millionen Franken und bekräftigen ihr Engagement für die erneuerbaren Energien und die Versorgungssicherheit in der Schweiz. Der Hauptteil der Arbeiten konnte Ende März vorzeitig abgeschlossen werden.

50 Mitarbeitende im Zweischichtbetrieb 

Bereits im Juni 2024 haben Axpo und KSL mit den Vorbereitungen vor Ort begonnen. Im September wurde der Stausee komplett entleert, um das Einlaufbauwerk am Fusse der Staumauer freizulegen. Die eigentlichen Bauarbeiten erfolgten im Winter, weil in dieser Zeit weniger Wasser fliesst, das durch die Baustelle geleitet werden muss und weil im Sommer die Produktionsverluste grösser wären. Bis zu 50 Mitarbeitende waren jeweils sechs Tage die Woche und im Zweischichtbetrieb im Einsatz. «Dank der guten Vorbereitung und dem grossen Engagement aller Beteiligten konnten wir die Arbeiten termingerecht, planmässig und ohne grössere Zwischenfälle abschliessen», blickt Axpo Projektleiter Erich Schmid auf intensive Monate zurück. 

Wiederinbetriebnahme des KW Mapragg Ende April

Seit Ende März wird der Stausee Gigerwald wieder aufgestaut. Die Dauer des Aufstaus ist von den Wassermengen der Zuflüsse abhängig und wird voraussichtlich rund drei Wochen dauern, bis die Kote für die Wiederinbetriebnahme des KW Mapragg erreicht wird. Parallel dazu werden alle Baustelleninstallationen zurückgebaut und der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt. Deshalb muss der Weg über die Staumauerkrone noch bis Ende Mai gesperrt bleiben. 

 

*Grundablass: 

Der Grundablass ist die unterste, verschliessbare Öffnung einer Stauanlage. Er dient beispielsweise dazu, einen Stausee komplett zu entleeren. Für den sicheren Betrieb der Stauanlage ist ein funktionierender Grundablass von zentraler Bedeutung. Schreitet die Verlandung bis auf die Höhe des Grundablasses voran, muss der Betreiber Massnahmen treffen.

**Triebwasser:  

Das Wasser, das die Turbine eines Wasserkraftwerks durchströmt und antreibt.

Mehr Informationen zur Teilsanierung finden Sie hier.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

medien@axpo.com

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Show all

Wasserkraft 28.03.2025

Kraftwerk Reichenau: Freier Weg zur Fischaufstiegshilfe bewährt sich

Mehr lesen

Netze 26.03.2025

Baustart Erdverkabelung der Leitung von Langacher nach Sins (Kt. Zug)

Mehr lesen

Kernenergie 25.03.2025

KKW Beznau: Block 2 wieder am Netz

Mehr lesen