Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Axpo startet Windmessungen am Tannenberg

15.04.25 – Nach Flumserberg untersucht Axpo nun auch das Windpotenzial am Tannenberg in den Gemeinden Waldkirch und Andwil, im Kanton St. Gallen. In einem ersten Schritt wird am Mittwoch, 16. April ein 125 Meter hoher Windmessmast errichtet, um präzise Daten zu Windverhältnissen, Wetterbedingungen und Fledermausaktivitäten zu sammeln. Ziel ist es, die Machbarkeit eines Windparks fundiert zu prüfen.

Tannenberg ist bereits das zweite Windenergieprojekt von Axpo im Kanton St. Gallen. Geplant sind vier Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 22 Megawatt. Sie könnten künftig rund 30 Gigawattstunden Strom pro Jahr produzieren – das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von rund 7’000 Haushalten.

«Die Schweiz braucht im Winter mehr erneuerbare Energie, und Windkraft kann einen wertvollen Beitrag leisten», sagt Cédric Aubert, Leiter Wind Schweiz bei Axpo. «Mit der Prüfung des Standorts Tannenberg gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt, um das Potenzial dieser Energieform in der Ostschweiz zu erschliessen.»

Das Projektgebiet Tannenberg liegt teilweise im Eigentum der Ortsbürgergemeinde Gaiserwald, die ein Grundstück auf dem Gemeindegebiet von Waldkirch besitzt. An einer Bürgerversammlung Ende März stimmten 93 Prozent der Anwesenden dem Start der Windmessung und der Vergabe eines Baurechts deutlich zu.

Start der Windmessungen als nächster Schritt

Am Mittwoch, 16. April 2025 wird auf dem Gemeindegebiet von Waldkirch ein 125 Meter hoher Windmessmast installiert. Dieser soll mindestens ein Jahr lang Daten zur Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Wetterbedingungen sammeln. Zusätzlich werden Fledermausaktivitäten erfasst, um Schutzmassnahmen für einen möglichen späteren Betrieb zu definieren.

Axpo setzt auf den Ausbau der Windenergie

Axpo treibt die Entwicklung von Windenergieprojekten in der ganzen Schweiz aktiv voran. Neben den laufenden Windmessungen in mehreren Regionen arbeitet das Unternehmen eng mit lokalen Partnern und der Bevölkerung zusammen, um nachhaltige Projekte zu realisieren. Der Fokus liegt dabei auf einer verantwortungsvollen und sorgfältigen Planung, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Aspekte berücksichtigt.

 

Mehr Informationen zu den Vorteilen von Windenergie: www.axpo.com/win-windkraft

 

Axpo Holding AG

Corporate Communications

medien@axpo.com

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Show all

Kernenergie 08.04.2025

Kernkraftwerk Beznau: Block 1 geht für Brennelementwechsel vom Netz

Mehr lesen

Ad hoc Meldung 08.04.2025

Neuer Leiter für die Division Kernenergie

Mehr lesen

Erneuerbare Energien 07.04.2025

Axpo startet Bau von zwei Solar-Freiflächenanlagen in Norddeutschland

Mehr lesen