Sie befinden sich auf der Website von Axpo Schweiz. Infos zur Strategie, Investor Relations und weitere Themen finden Sie unter:

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Suche Suche

  • Wasserkraft, 13.12.2021

    Der Runde Tisch Wasserkraft ist ein wichtiger Schritt, für die Energiewende jedoch lange nicht ausreichend

    Der Runde Tisch Wasserkraft hat heute eine Erklärung mit 15 konkreten Projekten verabschiedet. Auch Axpo unterstützt die gemeinsam erarbeitete Stossrichtung. Die Wichtigkeit der Schweizer Wasserkraft wird damit unterstrichen. Es ist ein notwendiger, aber noch lange kein hinreichender Schritt in Richtung einer erfolgreichen Energiewende.

    Link
  • Erneuerbare Energien, 25.01.2019

    Die Schattenseiten der Energiewende

    Beim Umbau des deutschen Stromsystems läuft vieles schief

    Link
  • Newsroom

    Link
  • Erneuerbare Energien, 21.10.2021

    Energiewende und Stromversorgungssicherheit gleichzeitig möglich – mutige Entscheide der Politik vorausgesetzt

    Heute haben Axpo CEO Christoph Brand und Chefökonom Martin Koller ein Szenario präsentiert, wie und zu welchen Kosten die Schweiz die Energiewende bei gleichzeitig hoher Stromversor-gungssicherheit erreichen kann. Sie zeigten, dass der notwendige Ausbau erneuerbarer Energien möglich ist – wenn Bewilligungsverfahren und Finanzierungsmöglichkeiten dies zulassen.

    Link
  • Erneuerbare Energien, 02.05.2022

    Aus Satellitenschüssel wird Solaranlage

    Winterstrom in Walliser Alpen dank innovativem Projekt

    Link
  • Menschen, 14.02.2025

    Zukunft beginnt mit den Talenten von morgen

    Wie Axpo mit gezielter Nachwuchsförderung nachhaltig in die Energiezukunft investiert

    Link
  • Erneuerbare Energien, 21.10.2020

    Energiewende und Stromversorgungssicherheit gleichzeitig möglich – mutige Entscheide der Politik vorausgesetzt

    Heute haben Axpo CEO Christoph Brand und Chefökonom Martin Koller ein Szenario präsentiert, wie und zu welchen Kosten die Schweiz die Energiewende bei gleichzeitig hoher Stromversor-gungssicherheit erreichen kann. Sie zeigten, dass der notwendige Ausbau erneuerbarer Energien möglich ist – wenn Bewilligungsverfahren und Finanzierungsmöglichkeiten dies zulassen.

    Link
  • Erneuerbare Energien, 21.10.2020

    Energiewende und Stromversorgungssicherheit gleichzeitig möglich – mutige Entscheide der Politik vorausgesetzt

    Heute haben Axpo CEO Christoph Brand und Chefökonom Martin Koller ein Szenario präsentiert, wie und zu welchen Kosten die Schweiz die Energiewende bei gleichzeitig hoher Stromversor-gungssicherheit erreichen kann. Sie zeigten, dass der notwendige Ausbau erneuerbarer Energien möglich ist – wenn Bewilligungsverfahren und Finanzierungsmöglichkeiten dies zulassen.

    Link
  • Erneuerbare Energien, 21.10.2020

    Energiewende und Stromversorgungssicherheit gleichzeitig möglich – mutige Entscheide der Politik vorausgesetzt

    Heute haben Axpo CEO Christoph Brand und Chefökonom Martin Koller ein Szenario präsentiert, wie und zu welchen Kosten die Schweiz die Energiewende bei gleichzeitig hoher Stromversor-gungssicherheit erreichen kann. Sie zeigten, dass der notwendige Ausbau erneuerbarer Energien möglich ist – wenn Bewilligungsverfahren und Finanzierungsmöglichkeiten dies zulassen.

    Link
  • Erneuerbare Energien, 21.10.2020

    Energiewende und Stromversorgungssicherheit gleichzeitig möglich – mutige Entscheide der Politik vorausgesetzt

    Heute haben Axpo CEO Christoph Brand und Chefökonom Martin Koller ein Szenario präsentiert, wie und zu welchen Kosten die Schweiz die Energiewende bei gleichzeitig hoher Stromversor-gungssicherheit erreichen kann. Sie zeigten, dass der notwendige Ausbau erneuerbarer Energien möglich ist – wenn Bewilligungsverfahren und Finanzierungsmöglichkeiten dies zulassen.

    Link
  • Erneuerbare Energien, 21.10.2020

    Energiewende und Stromversorgungssicherheit gleichzeitig möglich – mutige Entscheide der Politik vorausgesetzt

    Heute haben Axpo CEO Christoph Brand und Chefökonom Martin Koller ein Szenario präsentiert, wie und zu welchen Kosten die Schweiz die Energiewende bei gleichzeitig hoher Stromversor-gungssicherheit erreichen kann. Sie zeigten, dass der notwendige Ausbau erneuerbarer Energien möglich ist – wenn Bewilligungsverfahren und Finanzierungsmöglichkeiten dies zulassen.

    Link
  • Nachhaltigkeit, 09.12.2021

    Axpo Ergebnis: Davon profitiert die ganze Schweiz

    CEO Christoph Brand zu Geschäftsergebnis und Strategie für die Zukunft

    Link
  • Erneuerbare Energien, 04.05.2023

    Mauern für die Energiewende

    Warum höhere Staumauern nicht mehr Wasserkraft bringen – und dennoch sinnvoll sein können

    Link
  • Energiemarkt, 28.01.2020

    Raus aus Kohle und Atom

    Energiewende in Deutschland ist teuer und umstritten

    Link
  • Innovation, 31.10.2024

    Fünf Tage Innovation am Paradeplatz – das war InCube 2024

    InCube Challenge

    Link
  • Menschen, 07.06.2023

    Mit Langfristverträgen die Energiewende voranbringen

    Versorgungssicherheit? Wir kümmern uns darum, heute mit Laurent Nanzer

    Link
  • Erneuerbare Energien, 06.04.2022

    «Wir haben das Know-how»

    Wachstumsstrategie für Solar und Wind bis 2030

    Link
  • Umweltschutz – keine Zeit für Ideologie

    Thomas Vellacott im Gespräch

    Link
  • «Keine Energiewende ohne Batterien»

    André Haubrock im Gespräch

    Link
  • Zwischen Umweltschutz und Energiewende

    Brigitte Wolf, eigentlich überzeugte Befürworterin von Solarenergie, setzte sich dennoch vehement gegen das Solardekret im Wallis ein – mit Erfolg: 54 Prozent der Bevölkerung haben das Projekt vergangenes Jahr abgelehnt.

    Link