Der Runde Tisch Wasserkraft hat heute eine Erklärung mit 15 konkreten Projekten verabschiedet. Auch Axpo unterstützt die gemeinsam erarbeitete Stossrichtung. Die Wichtigkeit der Schweizer Wasserkraft wird damit unterstrichen. Es ist ein notwendiger, aber noch lange kein hinreichender Schritt in Richtung einer erfolgreichen Energiewende.
LinkBeim Umbau des deutschen Stromsystems läuft vieles schief
LinkHeute haben Axpo CEO Christoph Brand und Chefökonom Martin Koller ein Szenario präsentiert, wie und zu welchen Kosten die Schweiz die Energiewende bei gleichzeitig hoher Stromversor-gungssicherheit erreichen kann. Sie zeigten, dass der notwendige Ausbau erneuerbarer Energien möglich ist – wenn Bewilligungsverfahren und Finanzierungsmöglichkeiten dies zulassen.
LinkWinterstrom in Walliser Alpen dank innovativem Projekt
LinkWie Axpo mit gezielter Nachwuchsförderung nachhaltig in die Energiezukunft investiert
LinkHeute haben Axpo CEO Christoph Brand und Chefökonom Martin Koller ein Szenario präsentiert, wie und zu welchen Kosten die Schweiz die Energiewende bei gleichzeitig hoher Stromversor-gungssicherheit erreichen kann. Sie zeigten, dass der notwendige Ausbau erneuerbarer Energien möglich ist – wenn Bewilligungsverfahren und Finanzierungsmöglichkeiten dies zulassen.
LinkHeute haben Axpo CEO Christoph Brand und Chefökonom Martin Koller ein Szenario präsentiert, wie und zu welchen Kosten die Schweiz die Energiewende bei gleichzeitig hoher Stromversor-gungssicherheit erreichen kann. Sie zeigten, dass der notwendige Ausbau erneuerbarer Energien möglich ist – wenn Bewilligungsverfahren und Finanzierungsmöglichkeiten dies zulassen.
LinkHeute haben Axpo CEO Christoph Brand und Chefökonom Martin Koller ein Szenario präsentiert, wie und zu welchen Kosten die Schweiz die Energiewende bei gleichzeitig hoher Stromversor-gungssicherheit erreichen kann. Sie zeigten, dass der notwendige Ausbau erneuerbarer Energien möglich ist – wenn Bewilligungsverfahren und Finanzierungsmöglichkeiten dies zulassen.
LinkHeute haben Axpo CEO Christoph Brand und Chefökonom Martin Koller ein Szenario präsentiert, wie und zu welchen Kosten die Schweiz die Energiewende bei gleichzeitig hoher Stromversor-gungssicherheit erreichen kann. Sie zeigten, dass der notwendige Ausbau erneuerbarer Energien möglich ist – wenn Bewilligungsverfahren und Finanzierungsmöglichkeiten dies zulassen.
LinkHeute haben Axpo CEO Christoph Brand und Chefökonom Martin Koller ein Szenario präsentiert, wie und zu welchen Kosten die Schweiz die Energiewende bei gleichzeitig hoher Stromversor-gungssicherheit erreichen kann. Sie zeigten, dass der notwendige Ausbau erneuerbarer Energien möglich ist – wenn Bewilligungsverfahren und Finanzierungsmöglichkeiten dies zulassen.
LinkCEO Christoph Brand zu Geschäftsergebnis und Strategie für die Zukunft
LinkWarum höhere Staumauern nicht mehr Wasserkraft bringen – und dennoch sinnvoll sein können
LinkEnergiewende in Deutschland ist teuer und umstritten
LinkInCube Challenge
LinkVersorgungssicherheit? Wir kümmern uns darum, heute mit Laurent Nanzer
LinkWachstumsstrategie für Solar und Wind bis 2030
LinkThomas Vellacott im Gespräch
LinkAndré Haubrock im Gespräch
LinkBrigitte Wolf, eigentlich überzeugte Befürworterin von Solarenergie, setzte sich dennoch vehement gegen das Solardekret im Wallis ein – mit Erfolg: 54 Prozent der Bevölkerung haben das Projekt vergangenes Jahr abgelehnt.
Link