Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Axpo startet Wasserstoff-Ausbau in der Schweiz

15.04.2021 - Axpo plant aus der Wasserkraft des Rheins künftig grünen Wasserstoff herzustellen. Die Produktionsanlage beim Wasserkraftwerk Eglisau-Glattfelden ist die erste von mehreren Anlagen, die Axpo in den kommenden Jahren schweizweit in Betrieb nehmen wird.

Die 2.5-Megawatt-Wasserstoffproduktionsanlage beim Kraftwerk Eglisau-Glattfelden soll ihren Betrieb voraussichtlich im Herbst 2022 aufnehmen und jährlich rund 350 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren. Damit werden über 1.5 Mio. Liter Diesel für den Strassenverkehr eingespart.

Steigt die Nachfrage nach grünem Wasserstoff wie erwartet, kann die Anlage auf 5 Megawatt erweitert werden. Mit der direkten Anbindung der Produktionsanlage an das Kraftwerk wird die klimaneutrale Produktion von Wasserstoff sichergestellt. Die Vorbereitungen zum ordentlichen Bewilligungsverfahren laufen in diesen Tagen an.

Bereits 2015 hatte Axpo die Planung für eine Wasserstoff-Anlage beim gleichen Kraftwerk vorangetrieben. Das Projekt wurde allerdings nicht weiterverfolgt, als das Wasserstoff-Absatzvolumen unter den Erwartungen blieb. «Seither hat der Kampf gegen den Klimawandel deutlich an Bedeutung gewonnen und Wasserstoff hat sich als geeigneter Energieträger für die Dekarbonisierung von Mobilität und Industrie bestätigt», sagt Guy Bühler, Head Hydrogen bei Axpo.

Netz von Wasserstofftankstellen im Aufbau

Das Ökosystem für Wasserstoff im Bereich der Mobilität befindet sich in der Schweiz derzeit im Aufbau. Für den Vertrieb des im Kraftwerk Eglisau-Glattfelden produzierten Wasserstoffs wird Axpo mit der Hydrospider AG zusammenarbeiten, welche den Wasserstoff direkt von der Produktionsanlage an die Tankstellen liefern wird. Bereits heute sind schweizweit mehr als 50 Lastwagen mit Brennstoffzellen unterwegs. Bis 2026 werden es laut Hydrospider AG über 1600 sein. Auch das Netz von Wasserstofftankstellen soll deutlich zunehmen – von aktuell sechs auf rund 50 in zwei Jahren.

Grüner Wasserstoff gehört vor allem im Bereich der Industrie und Mobilität zu den wichtigsten klimafreundlichen Energieträgern und ist zentraler Bestandteil der Dekarbonisierungsstrategien vieler Länder und vor allem auch der EU. Axpo strebt eine führende Rolle beim Übergang zu einer CO2-freien Energieversorgung an und hat deshalb für das Geschäftsfeld Wasserstoff eine eigene Abteilung im Konzern aufgebaut. Axpo strebt an, bis 2022 Projekte mit einer Kapazität von 5 Megawatt zu realisieren. Weitere Anlagen, wie jene beim Kraftwerk Eglisau-Glattfelden, sind in Planung.

Über Axpo: Axpo ist die grösste Schweizer Produzentin von erneuerbarer Energie und international führend im Energiehandel sowie in der Vermarktung von Solar- und Windkraft. 5000 Mitarbeitende verbinden Erfahrung und Expertise mit der Leidenschaft für Innovation. Axpo entwickelt für ihre Kunden in 30 Ländern in Europa, Nordamerika und Asien innovative Energielösungen auf Basis modernster Technologie.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

medien@axpo.com

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Show all

Wasserkraft 08.09.2022

Axpo verschiebt Stausee-Sanierung für mehr Winterstrom

Die umfangreichen Sanierungsarbeiten bei der Stauanlage Gigerwald im Taminatal (SG) werden per sofort unterbrochen und um zwei Jahre verschoben. Grund dafür ist die drohende Stromknappheit in den kommenden Wintern. Zwar sind die Arbeiten unabdingbar für den langfristigen Betrieb der Anlage, doch ist die Verfügbarkeit von bis zu 160 GWh Energie aus dem vorhandenen Wasser im Stausee und aus dem Umwälzbetrieb angesichts der extremen Situation zu priorisieren.

Read more

Wasserkraft 13.04.2022

Investition in die Zukunft der Wasserkraft: Stausee Gigerwald wird für Bauarbeiten komplett entleert

Während der nächsten Monate saniert die Kraftwerke Sarganserland AG (KSL) die Stauanlage Gigerwald im Taminatal (SG). Die Arbeiten werden aufgrund der fortschreitenden Verlandung* nötig. Mit der Investition stellen Axpo und KSL die Betriebssicherheit der Anlage langfristig sicher und bekräftigen ihr Engagement zu Gunsten der erneuerbaren Energien in der Schweiz.

Read more

Erneuerbare Energien 30.03.2022

Axpo Italia unterzeichnet zwei langfristige PPAs mit Canadian Solar

Das Geschäft mit Stromabnahmeverträgen (Power Purchase Agreements, PPA) für erneuerbare Energien nimmt in Italien weiter Fahrt auf: Axpo Italia wird im Rahmen einer Vereinbarung mit einer Laufzeit von zehn Jahren zwei neue Solaranlagen vermarkten, die der Projektentwickler Canadian Solar derzeit in der Region Latium und auf Sizilien errichtet. Damit unterstreicht Axpo ihre Ambition, auch auf dem italienischen Energiemarkt eine führende Rolle bei PPAs einzunehmen.

Read more