Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Personendaten haben Sie im Rahmen des auf Sie anwendbaren Rechts die folgenden Rechte:
Recht auf Information: Sie können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit von jeder Seite unserer Website aus einsehen und eine Kopie davon machen.
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen. Im Einzelfall kann das Recht auf Auskunft eingeschränkt werden oder ausgeschlossen sein, insbesondere, wenn Zweifel an der Identität bestehen oder dies zum Schutz anderer Personen erforderlich ist.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Personendaten berichtigen bzw. vervollständigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Personendaten zu verlangen, wenn die Personendaten für die verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder Widerspruch gegen die Bearbeitung eingelegt haben oder die Personendaten unrechtmässig bearbeitet werden.
Recht auf Einschränkung der Bearbeitung: Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht zu verlangen, dass die Bearbeitung Ihrer Personendaten eingeschränkt wird.
Recht auf Datenübertragung: Sie haben das Recht, von uns die Personendaten, welche Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern die konkrete Datenbearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder zur Vertragserfüllung erforderlich ist und die Bearbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, Ihre vormals erteilte Einwilligung zu einer bestimmten Bear-beitung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf gilt jeweils nur für die Zukunft; Bearbeitungstätigkeiten in der Vergangenheit, welche gestützt auf Ihre Einwilligung vorgenommen worden sind, werden von Ihrem Widerruf nicht berührt und bleiben rechtmässig.
Widerspruchsrecht: Sie können Datenbearbeitungen jederzeit widersprechen und Einwilligungen in eine Datenbearbeitung in der Regel frei widerrufen. Ein Widerspruchsrecht besteht insbesondere gegen Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit Direktwerbung (z.B. gegen Newsletter).
Für die Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an den zuständigen Datenschutzbeauftragten.
Beschwerderecht: Es steht Ihnen frei, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte durch eine bestimmte Datenbearbeitung verletzt werden. In der Schweiz kontaktieren Sie bitte den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB).