Windenergie Europaweit auf Wachstumskurs

Axpo entwickelt, baut und betreibt Onshore-Windparks in ganz Europa. Wir sind in der gesamten Wertschöpfungskette der Windenergie tätig, von der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb der Anlagen bis zur Vermarktung des produzierten Stroms.

3

GW

geplante Kapazität in Europa

90+

Windparks

in Deutschland und Frankreich gebaut

1,6+

GW

bereits entwickelt

Axpo profitiert von der umfangreichen Erfahrung ihrer Tochtergesellschaft Volkswind, die seit 2015 zu Axpo gehört. Unser erfahrenes Team kann auf die Entwicklung und den Bau von mehr als 90 Windparks in Deutschland und Frankreich verweisen. Damit haben wir bereits über 1.600 MW entwickelt.

Axpo ist zudem mit 24,1 Prozent am Offshore-Windpark Global Tech I beteiligt. Der Windpark ist einer der ersten in der deutschen Nordsee und wird aufgrund seiner abgelegenen Lage 140 Kilometer nördlich des Hafens von Emden, wo die Logistik angesiedelt ist, als "Far Offshore Windpark" bezeichnet.

In der Schweiz schätzen wir das Potenzial der Windenergie als hoch ein. Axpo plant, baut und betreibt Windprojekte und will in weitere Anlagen investieren und sie bauen.

Windkraftprojekte in ganz Europa

23.04.2025

Axpo veröffentlicht White Paper zur Windenergie

Die Schweiz nutzt ihr Windpotenzial bislang kaum – dabei könnte Windkraft künftig bis zu 10 Terawattstunden Strom liefern. Das neue White Paper von Axpo zeigt, wie Windenergie eine tragende Rolle für eine sichere, erneuerbare Stromversorgung übernehmen kann – insbesondere im Winter. Mehr als 60 Prozent des Windstroms würden in der kältesten und energieintensivsten Jahreszeit produziert. Daher sollte auch Wind im Energiemix der Zukunft eine Rolle spielen.

Mehr erfahren

15.04.2025

Axpo startet Windmessungen am Tannenberg

Nach Flumserberg untersucht Axpo nun auch das Windpotenzial am Tannenberg in den Gemeinden Waldkirch und Andwil, im Kanton St. Gallen. In einem ersten Schritt wird am Mittwoch, 16. April ein 125 Meter hoher Windmessmast errichtet, um präzise Daten zu Windverhältnissen, Wetterbedingungen und Fledermausaktivitäten zu sammeln. Ziel ist es, die Machbarkeit eines Windparks fundiert zu prüfen.

Mehr erfahren

26.06.2024

Axpo trifft Investitions­entscheidung: Grünes Licht für Windpark Vörå

Die Schweizer Energieversorgerin Axpo hat die endgültige Investitionsentscheidung getroffen, mit dem Bau des Windparks Lålax in der Gemeinde Vörå zu beginnen. Das Projekt ist ein wichtiger Meilenstein beim Ausbau der Windenergie in Finnland und unterstreicht das Engagement von Axpo in der Region.

Mehr erfahren

Ein Überblick über Windenergie

Die Nennleistung ist die Leistungsfähigkeit des Generators einer Windenergieanlage bei voller Auslastung gemessen in Megawatt (MW). Windenergieanlagen erreichen den Wert für die Nennleistung bei unterschiedlichen Windgeschwindigkeiten.

Sind Windanlagen, die an Land stehen und auf dem Festland aus Wind Windenergie erzeugen.

Sind Windanlagen die von der hohen Windgeschwindigkeit auf dem Meer profitieren. Sie stehen im Küstenvorfeld der Meere. Axpo ist an 80 Anlagen in der Nordsee mit einer Gesamtleistung von 400 MW beteiligt.

Die Windenergieanlage steht stellvertretend für Windkraftwerk oder Windrad. Sie wandelt die Kraft des Windes in elektrische Energie um und speist sie anschliessend in das Stromnetz ein.

Sie besteht u.a. aus folgenden Elementen:

  • Rotorblätter: Die Rotorblätter einer Windkraftanlage setzen die Bewegungsenergie der Luftteilchen in Drehbewegung und Rotationsenergie um. Die meisten Windenergieanlagen sind dreiblättrig.
  • Rotor: Der Rotor wiederum gibt die Rotationsenergie an einen Generator weiter, der diese in elektrische Leistung umsetzt.
  • Maschinenhaus: Besteht u.a. aus der Nabe, dem Getriebe der Bremse und dem Generator.
  • Turm: Der Turm trägt einerseits die Massen der Maschinengondel und der Rotorblätter, anderseits muss er die enormen statischen Belastungen des Windes auffangen.
  • Fundament: Auf dem Fundament wir der Turm errichtet. Um die Standfestigkeit der Windenergieanlage zu gewährleisten, ist je nach Gegebenheit des Untergrundes eine andere Konstruktion erforderlich.

Beim Windpark handelt es sich um eine Anordnung von mehr als drei Windenergieanlagen an einem Standort.

Wir bieten Expertise entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Windenergie

Finden Sie uns in Ihrer Nähe

Wir arbeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Windgeschäft und streben den Ausbau der Onshore-Kapazitäten in Europa an.  Finden Sie unsere Dienstleistungen in Ihrem Land.

Mehr über unsere Erneuerbaren

Solar Energie

Unser Fachwissen umfasst die Entwicklung und den Betrieb von Solarprojekten und vieles mehr.

Mehr erfahren

Grüner Wasserstoff

Axpo investiert in Bau, Optimierung und Vermarktung von Wasserstoffproduktionsanlagen.

Mehr erfahren

Wasserkraft

Mit rund 60 Anlagen in der Schweiz ist Axpo die grösste Schweizer Produzentin von Wasserkraft.

Mehr erfahren