Vom Nutzen einer sicheren, heimischen Stromversorgung
LinkStrom wird ganz unterschiedlich erzeugt. Ob Wasserkraft oder Kernenergie, Wind- oder Solarenergie, jede Produktionsform hat ihre Stärken und Schwächen. Kennen Sie diese?
LinkAnfang Oktober 2020 übernimmt Roland Schmidiger, der langjährige Stellvertreter und jetzige Interimsleiter, definitiv die Leitung des Kernkraftwerks Beznau (KKB). Mit seinem Führungsteam hat Ro-land Schmidiger die Aufgabe, den zuverlässigen und sicheren Betrieb des Kraftwerks auch in Zukunft zu gewährleisten und die anerkannt hohe Sicherheitskultur im Team weiter zu stärken.
LinkDie Bedeutung des KKB für den Kanton Aargau
LinkWas stimmt und was nicht betreffend Kernenergie?
LinkWinterstromanteil von mehr als 70%
LinkWir gewährleisten die Versorgungssicherheit mit unserer Produktion und unserem Stromnetz.
LinkIm Kernkraftwerk Beznau (KKB) kommt es per 1. September 2020 zu einem Führungswechsel. Die Geschäftsleitung des Werks trennt sich nach zehn Jahren von Kraftwerksleiter Michael «Mike» Dost (59). Grund sind unterschiedliche Auffassungen in Bezug auf die künftige Führung der Anlage und die Zusammenarbeit mit anderen Konzerngesellschaften. Diese unterschiedlichen Auffassungen liegen ausdrücklich nicht in Fragen der Sicherheit. Unter der Führung von Michael Dost hat das KKB jederzeit alle Sicherheitsanforderungen erfüllt.
LinkSzenarien zur Klimaneutralität und Versorgungssicherheit der Schweiz
LinkLernen Sie unser internationales Medienteam kennen und kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
LinkMonatliches Update europäische Energiemärkte, März 2023
LinkMike Dost, Leiter Kernkraftwerk Beznau, über das 50-jährige Bestehen des KKB
LinkDie Anfänge der Kernenergie in der Schweiz
LinkWie steht es um die Ziele der Energiestrategie 2050?
LinkErneuerbarer Strom als Schlüssel unserer Zukunft
LinkGrünes Licht vom ENSI für das Kernkraftwerk Beznau 1
LinkSchweiz auf Platz 2 im Energy Transition Index des WEF
LinkAxpo verfügt über fast 60 Prozent der installierten Produktionskapazitäten in Schweizer Kernkraftwerken.
Link40 Jahre Kernkraftwerk Leibstadt
LinkVor fünf Jahrzehnten nahm das Kernkraftwerk Beznau (KKB) seinen Betrieb auf. Damit wurde nicht nur ein halbes Jahrhundert klimafreundliche Stromproduktion eingeläutet, sondern auch ein Teil Schweizer Industrie- und Technikgeschichte geschrieben. Zu Beginn war die Euphorie über die Nutzung der neuen Technologie gross, bald aber brandete der Kernkraft zunehmend Kritik entgegen. Aus Anlass des Jubiläumsjahres veröffentlicht Axpo ein Buch zum KKB. «Wir von der Insel» erzählt die Geschichte von drei Generationen, die das KKB mit hohem Engagement betrieben haben und immer noch betreiben.
Link