Über ihre skandinavische Tochtergesellschaft Axpo Nordic AS hat Axpo mit LUXCARA, einem führenden Asset Manager für Erneuerbare-Energien-Investments in Europa, einen langjährigen Stromabnahmevertrag für einen Onshore-Windpark im norwegischen Egersund abgeschlossen. Damit unterstreicht Axpo ihre Kompetenz als einer der grössten Vermarkter von erneuerbaren Energien in Europa.
LinkAxpo hat erstmals einen langfristigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) in Litauen abgeschlossen und weitet damit ihre PPA-Geschäftsaktivitäten auf die baltischen Länder aus. Im Rahmen der Vereinbarung mit dem Taaleri SolarWind II Fund sichert Axpo Nordic einen Teil der Stromproduktion der im Bau befindlichen Windparks Anykščiai, Rokiškis und Jonava ab. Der Vertragsabschluss unterstützt den Ausbau der Windenergie in Litauen und ist ein wichtiger Meilen-stein für die Expansionspläne von Axpo Nordic im Baltikum.
LinkAxpo Nordic und Stegra haben im nordschwedischen Boden einen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement - PPA) für die Lieferung von Strom an Stegras integrierte Produktionsanlage von grünem Wasserstoff, grünem Eisen und grünem Stahl unterzeichnet.
LinkAxpo baut ihr Geschäft mit langfristigen Stromabnahmeverträgen (Power Purchase Agreements, PPA) in Finnland weiter aus: Ihre Tochtergesellschaft für die nordeuropäischen Energiemärkte hat ein Route-to-Market- und Balancing-PPA für den Windpark Mörknässkogen abgeschlossen. Der Windpark, der sich zurzeit im Bau befindet, gehört Low Carbon, einer privaten britischen Investment- und Asset-Management-Gesellschaft.
LinkAxpo Nordic und Exilion Tuuli Ky, ein finnischer Investor und Produzent von erneuerbaren Energien, haben einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) unterzeichnet. Die Vereinbarung umfasst die Lieferung von jährlich 70 GWh Strom aus einem Windpark in Nordfinnland, der zur Deckung des Energiebedarfs von Colgate-Palmolive verwendet wird.
LinkBorealis, einer der weltweit führenden Anbieter für hochmoderne, nachhaltige Polyolefin-Lösungen und ein europäischer Vorreiter im Polyolefin-Recycling, hat durch die Unterzeichnung eines Stromabnahmevertrags (PPA) mit Axpo Nordic einen wichtigen Meilenstein bei seinem Ziel erreicht, den Anteil der erneuerbaren Energie in seinen Betrieben in Schweden zu erhöhen, wie heute kommuniziert wurde.
LinkEine Erfolgsgeschichte, die auf Leidenschaft, Kompetenz und Vertrauen aufbaut
LinkWarum bei Axpo die Mitarbeitenden das Wort haben
LinkAxpo baut ihr Geschäft mit langfristigen Abnahmeverträgen (Power Purchase Agreements, PPA) für Strom aus erneuerbaren Energien in Nordeuropa weiter aus: Die Tochtergesellschaften Axpo Nordic AS und Axpo Finland Oy werden den Ökostrom aus den neu entstehenden Windparks Kröpuln und Storbacken in der finnischen Region Österbotten vermarkten, deren installierte Leistung jeweils bei 30 MW liegen wird. Für das Geschäft von Axpo Nordic in Finnland ist dieser Vertragsabschluss ein wichtiger Meilenstein, nachdem die nordeuropäische Tochtergesellschaft in den vergangenen Monaten bereits in Schweden mehrere langfristige PPAs unterzeichnet hatte.
LinkAxpo Nordic, die Tochtergesellschaft von Axpo für die nordeuropäischen Märkte, wird den Strom aus dem 43-MW-Windpark Hornamossen in der schwedischen Region Jönköping vermarkten, der demnächst in Bau geht. Das entsprechende langfristige Power Purchase Agreement (PPA) wurde mit der britischen Green Investment Group (GIG) abgeschlossen. Bereits in den vergangenen Monaten hatte Axpo Nordic mit mehreren internationalen Investmentgesellschaften langfristige Stromabnahmeverträge für schwedische Windparks unterzeichnet und damit ihre Rolle als führende Vermarkterin von Strom aus erneuerbaren Energien in Nordeuropa untermauert.
LinkHydro Energi und Axpo Nordic haben einen Zehnjahresvertrag über die Lieferung von 2,63 Terawattstunden (TWh) Strom an Hydro unterzeichnet. Im Rahmen des Langzeitvertrags wird Axpo von 2026 bis 2035 Strom an Hydro im schwedischen Stromtarifgebiet SE2 liefern.
LinkFür die CFO von Axpo Nordic ist die dezentrale Aufstellung von Axpo ein Statement für Diversität
LinkAxpo Nordic stärkt ihre Position als führende Vermarkterin von Strom aus erneuerbaren Energien in Nordeuropa: Mit der britischen Green Investment Group (GIG) hat die Tochtergesellschaft von Axpo zwei langfristige so genannte Route-to-Market PPA für die Windparks Buheii und Tysvær in Norwegen abgeschlossen. Die Windparks befinden sich zurzeit im Bau und sollen in der zweiten Jahreshälfte 2021 in Betrieb genommen werden. Dann werden sie zur umweltfreundlichen Energieversorgung der norwegischen Verarbeitungsanlagen von Eramet, einem weltweit tätigen Bergbau- und Metallurgie-Unternehmen, beitragen. Axpo Nordic wird den Schwankungsausgleich des Windstroms übernehmen, die physischen Stromlieferungen managen und ermöglicht so das Zustandekommen der Stromabnahmeverträge zwischen GIG und Eramet Norway.
LinkJohan Arnberg spricht über die Start-up DNA von Axpo Nordic und wie Innovation gefördert wird
LinkAxpo leistet Pionierarbeit in Schweden: In Zusammenarbeit mit Svea Solar, einem der grössten schwedischen Solarentwickler, hat das Unternehmen zum ersten Mal überhaupt einen marktbasierten Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) für einen Solarpark abgeschlossen. Die Vereinbarung mit einer Laufzeit von zehn Jahren für den Sparbanken Skåne Solarpark zeigt, dass der kommerzielle Ausbau von Solaranlagen in Schweden möglich ist, und unterstreicht die führende Rolle von Axpo als Vermarkterin von erneuerbaren Energien.
LinkAxpo Nordic liefert Windstrom für umweltfreundliches Power-to-Fuel-Projekt in Schweden
LinkIn einem Sektor arbeiten, der Teil der Lösung ist – die Perspektive einer Originatorin
LinkAxpo baut ihr Geschäft im Bereich der langfristigen Power Purchase Agreements (PPA) für erneuerbare Energie in Nordeuropa weiter aus: Die Tochtergesellschaft Axpo Nordic AS wird den gesamten produzierten Strom aus den Windparks Nylandsbergen und Högkölen in Nordschweden abnehmen und vermarkten. Beide Anlagen befinden sich im Besitz von Aquila Capital, einer in Hamburg ansässigen Investmentgesellschaft, die sich unter anderem auf Investitionen in erneuerbare Energien in Skandinavien konzentriert. Ausserdem verschafft Axpo der Gegenpartei den Marktzugang für den Handel mit den entsprechenden Stromzertifikaten und Herkunftsnachweisen (Guarantees of Origin, GoO).
LinkMit dem Einstieg in die Bewirtschaftung von Batteriespeichern baut Axpo Nordic ihre Geschäftstätigkeiten im Bereich der Vermarktung von Flexibilitätsoptionen weiter aus: Die Tochtergesellschaft von Axpo hat mit Neoen, einem weltweit führenden Anbieter von batteriegestützten Netzdienstleistungen, eine Vereinbarung über die Erbringung von Systemdienstleistungen aus einem Lithium-Ionen-Batteriespeicher unterzeichnet, der derzeit im finnischen Yllikkälä gebaut wird. In diesem Zusammenhang wird Axpo Nordic die Flexibilitätsoptionen der Anlage auf dem finnischen Markt vermarkten sowie den Energieverbrauch und die Energieproduktion des Batteriespeichers, also dessen Ladung und Entladung, koordinieren.
LinkAxpo Nordic schliesst komplexen Stromabnahmevertrag in Rekordzeit ab
Link