Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

14.02.2025 | Wie Axpo mit gezielter Nachwuchsförderung nachhaltig in die Energiezukunft investiert

Zukunft beginnt mit den Talenten von morgen

Die Energiewende braucht nicht nur Innovationen und Nachhaltigkeit, sondern auch gut ausgebildete Fachkräfte von morgen. Deshalb setzt Axpo auf eine vielseitige Berufsbildung: Über 400 Lernende in 18 verschiedenen Berufen werden in der ganzen Schweiz ausgebildet – von technischen über digitale bis hin zu kaufmännischen Bereichen.

Als einzige Energiedienstleisterin der Schweiz bietet Axpo Lehrstellen in allen vier Landessprachen und Landesregionen an und schafft so eine solide Grundlage für den Berufseinstieg. Mit gezielten Ausbildungsprogrammen sichert Axpo die Fachkräfte von morgen – für das Unternehmen und die gesamte Energiebranche.

Nachhaltige Energie erfordert nachhaltige Entwicklung – auch in der Personalstrategie

Axpo stützt sich auf vier Nachhaltigkeitsdimensionen: Planet, People, Principles, Progress. Während Planet für Klimaschutz und Innovation steht, rückt People die Menschen in den Mittelpunkt – von erfahrenen Fachkräften bis zu den Talenten von morgen.

Nachhaltigkeit bedeutet für Axpo, Verantwortung über Generationen hinweg zu übernehmen – ökologisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Deshalb ist die Förderung von Menschen essenziell – von der Weiterbildung erfahrener Fachkräfte bis zur Ausbildung der Talente von morgen.

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und Axpo gestaltet diesen Wandel aktiv mit. Als führendes Energieunternehmen treibt Axpo die Energiewende voran und setzt auf gezielte Nachwuchsförderung. Mit Lernenden, Trainees und Interns weltweit im letzten Berichtsjahr – davon 426 in der Schweiz – investiert Axpo in die wertvollste Energiequelle der Schweiz: den Nachwuchs.

Denn eine Energiewende ohne gut ausgebildete Fachkräfte, ohne Chancengleichheit und ohne gezielte Nachwuchsförderung ist nicht denkbar. Sie sind nicht nur die Fachkräfte, sondern auch die Innovationskraft und Wegbereitenden von morgen.

Langfristige Perspektiven für junge Talente

Die Ausbildungsoffensive von Axpo startete 2023 und wächst seither kontinuierlich. „Wir erweitern und optimieren unsere Programme laufend“, erklärt Thomas Crameri, Leiter Berufsbildung bei Axpo. Aktuell begleitet das Unternehmen 462 Lernende sowie 55 Trainees und Praktikantinnen auf ihrem Weg. Diese gezielte Investition in Nachwuchstalente sichert nicht nur die eigene Zukunft von Axpo, sondern stärkt auch die gesamte Branche. Wer seine Karriere bei Axpo startet, wird Teil eines Teams, das gemeinsam Grosses bewegt – mit klarem Blick nach vorn und der Energie, Zukunft zu gestalten.

Um genügend beruflichen Nachwuchs zu halten, ergänzen Traineeships und Internships die Ausbildungsoffensive. Diese gezielte Nachwuchsförderung gewährleistet einen Pool an jungen Talenten und bildet die Grundlage für vielversprechende Anschlussmöglichkeiten. Sie verbessert zudem die Durchlässigkeit für verschiedene Leistungsniveaus und schafft so mehr Flexibilität in der individuellen Karriereentwicklung – sei es für eine direkte Übernahme, ein weiterführendes Studium oder eine Spezialisierung innerhalb des Unternehmens.

Neue Ausbildungswege für eine dynamische Branche

Axpo entwickelt seine Ausbildungsprogramme kontinuierlich weiter, um den Anforderungen der Energiewende gerecht zu werden. „In den letzten Jahren haben wir neue Ausbildungsberufe in den Bereichen ICT und Solar ins Programm aufgenommen“, erklärt Thomas Crameri, Leiter Berufsbildung bei Axpo. So stellt das Unternehmen sicher, dass Fachkräfte optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet sind.

Gut ausgebildete Fachkräfte sind nicht nur für die Energiewende entscheidend, sondern auch für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts und den langfristigen Unternehmenserfolg. Doch das Engagement von Axpo geht über die Ausbildung hinaus: Energie bedeutet Verantwortung – für die Umwelt und die Gesellschaft. Diese Verantwortung nimmt Axpo ernst, indem junge Talente gezielt gefördert und Perspektiven in zukunftsweisenden Berufen geschaffen werden. Die Ausbildungsangebote von Axpo tragen aktiv zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in der Energiebranche bei und leisten einen Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität.

Mehr Frauen in technischen Berufen

Vielfalt ist ein entscheidender Faktor für nachhaltigen Erfolg. Axpo verfolgt das Ziel, den Frauenanteil in technischen Berufen sowie auf allen Hierarchieebenen bis 2030 zu steigern und Menschen unabhängig von Herkunft oder Geschlecht faire Chancen zu bieten. „In der Schweiz ist der Anteil von Frauen in technischen Lehrberufen traditionell niedrig“, erklärt Thomas Crameri. „Trotz zahlreicher Förderprogramme hat sich dieser Wert in den letzten zehn Jahren kaum verändert. Axpo liegt mit knapp zehn Prozent im gesamtschweizerischen Schnitt.“

Ausbildung ist nachhaltige Zukunft

Junge Talente sind die treibende Kraft für Innovation und Fortschritt – in der Energiebranche und darüber hinaus. Der Erfolg bestätigt den Ansatz von Axpo: 80 Prozent der Auszubildenden erhalten nach Abschluss ihres Programms eine Festanstellung. Mit ihrer gezielten Ausbildungsoffensive sichert Axpo nicht nur den Fachkräftenachwuchs für die Energiewende, sondern leistet auch einen nachhaltigen Beitrag zur gesellschaftlichen Verantwortung – denn wer heute fördert, gestaltet morgen nachhaltig.

Wie Axpo heute in die Fachkräfte von morgen investiert, zeigt der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht.

Lesen Sie auch

Show all

Energiemarkt

Knappes Gas und regulatorische Risiken dominieren die Energiemärkte im Januar

Monatliches Update europäische Energiemärkte, Februar 2025

Mehr lesen

Erneuerbare Energien

Wasserkraftwerk Pradapunt – Neubauprojekt schützt Fauna und Flora

Erneuerbarer Strom für rund 10'000 Haushalte

Mehr lesen

Energiemarkt

Stromabkommen: Volle Einbindung der Schweiz in den EU-Binnenmarkt

Erfolgreicher Abschluss der Verhandlungen

Mehr lesen