14.05.2020 | Testen Sie ihr Energiewissen (3)
In der Schweiz sollen gemäss Energiestrategie 2050 rund 40 Prozent des gesamten Stromverbrauchs zusätzlich aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden. Dabei spielt der Ausbau von Photovoltaik (PV) eine wichtige Rolle – auch für Axpo. Was wissen Sie über den Strom von der Sonne? Testen Sie ihr Wissen in unserem Quiz.
1. Wie hoch ist der Anteil der Solarenergie an der Schweizer Stromproduktion?
A) Knapp unter 10 %
B) Knapp über 15 %
C) Knapp über 3 %
2. In welchem Jahr wurde die erste Solarzelle hergestellt?
A) 1839
B) 1954
C) 1972
3. Wie viele Vollaststunden kann eine Solaranlage in der Schweiz pro Jahr im Durchschnitt Strom produzieren?
A) 1000 Stunden
B) 4500 Stunden
C) 7500 Stunden
4. Wer produziert derzeit weltweit am meisten Strom aus Photovoltaik?
A) Deutschland
B) USA
C) China
5. Was kann man mit einer Kilowattstunde Solarstrom machen?
A) 240 Eier kochen
B) 30 Stunden Fernsehen
C) 10 Stunden am Computer arbeiten
6. Welches Element ist wichtig für die Herstellung von Solarzellen?
A) Chrom
B) Silizium
C) Nickel
7. An heissen Tagen mit viel Sonne produzieren Solarkraftwerke am meisten Strom…
A) Das ist korrekt
B) Das ist falsch
C) Die Temperatur spielt dabei keine Rolle – also immer gleich je nach Sonneneinstrahlung
8. Welche Stromquelle verursacht über ihren gesamten Lebenszyklus am wenigsten CO2-Emissionen?
A) Kernkraft
B) Windkraft
C) Solarenergie
9. Will man die Produktion des AKW Gösgen durch PV-Anlagen ersetzen bräuchte man dazu eine Fläche etwa so gross wie der…
A) Thunersee
B) Bodensee
C) Zürichsee
10. Wie hoch ist die jährliche Sonneneinstrahlung im Schweizer Mitteland im Jahr durchschnittlich?
A) Rund 1050 kWh/m2
B) Rund 1250 kWh/m2
C) Rund 1650 kWh/m2
Helles Köpfchen: Ihr Wissen in Sachen Solarenergie überstrahlt sogar die Sonne. Glückwunsch!
Ganz ordentlich: Ihrem Wissen geht es wie der Sonne – sie glänzt leider auch nicht 24 Stunden pro Tag. Wollen Sie das ändern. Dann informieren Sie sich hier über Solarenergie und Alpinsolar.
Es werde Licht: Da haben Sie aber nicht eben geglänzt in Sachen Solarenergie. Das geht doch besser, oder? Hier gibt es Informationen zu Solarenergie und Alpinsolar.