Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

09.04.2025 | Wir feiern eine Reise des Wachstums, der Innovation und des Engagements

Axpo in Italien: Die ersten 25 Jahre

Simina Marca

Autorin

E-Mail
 

In diesem Jahr feiert Axpo Italia ihr 25-jähriges Bestehen im italienischen Energiemarkt und damit einen wichtigen Meilenstein. Seit ihrer Gründung um die Jahrtausendwende hat sich Axpo Italia von einem kleinen Energiehandelsunternehmen zu einer der führenden Marktteilnehmerinnen des Landes entwickelt, der Unternehmen, Haushalte und Institutionen mit innovativen und nachhaltigen Energielösungen unterstützt. In dieser Zeit hat Axpo konsequent in Technologie, Mitarbeitende und Know-how investiert und so die italienische Energielandschaft mitgestaltet und verändert. In diesem Magazinartikel berichten wir über unsere Jubiläumsfeier in Rom, stellen die wichtigsten Ergebnisse einer aktuellen Studie über Axpo Italia vor, geben einen Überblick über die Geschichte des Unternehmens und unsere kommenden Projekte.

Axpo Italia ist eine wichtige Akteurin der Energiewende in Italien. Wir bauen auf unsere Erfahrung in den Bereichen erneuerbare Energien, Stromabnahmeverträge und modernste digitale Lösungen. Unser kontinuierliches Wachstum und unser Engagement für Nachhaltigkeit haben Axpo zu einer vertrauenswürdigen Partnerin auf dem italienischen Markt etabliert, der zuverlässige Energielösungen anbietet und gleichzeitig eine grünere Zukunft fördert.

Das Feiern eines Meilensteins

Anlässlich dieses wichtigen Jubiläums lud Axpo Italia am 8. April 2025 zu einer besonderen Veranstaltung am Sitz des Ministeriums für Unternehmen und Made in Italy (MIMIT) in Rom ein. Dieses hochrangige Treffen unterstrich das Engagement von Axpo für Innovation und Nachhaltigkeit und brachte Branchenführer, Vertreter von Institutionen und Geschäftspartner zusammen, um über die Zukunft der Energie in Italien und Europa zu diskutieren.

Im Rahmen der Veranstaltung tauschten Institutionen, Partnerunternehmen und Vertreter von Axpo ihre Visionen für die Energiezukunft aus und betonten die zentrale Rolle des Sektors als Motor der sozioökonomischen Entwicklung des Landes und als wesentlicher Faktor für die industrielle Wettbewerbsfähigkeit.

Forschung zeigt Einfluss von Axpo Italia auf

Um die Gesamtauswirkungen ihrer 25-jährigen Präsenz in Italien zu verstehen, hat Axpo Italia die renommierte Scuola Superiore Sant'Anna di Pisa - eine der führenden Universitäten des Landes - gebeten, die wirtschaftlichen und sozialen Beiträge des Unternehmens in dieser Zeit zu analysieren. Das Ergebnis ist eine ausführliche Studie darüber, wie Axpo Italia die Energieinitiativen von Regierung und Industrie unterstützt und welche Rolle sie als erfahrener und zuverlässige Partnerin für die Energiesicherheit des Landes spielt.

Die strategische Rolle von Axpo in der italienischen Wirtschaft zeigt sich in den folgenden Statistiken

  • 34. grösstes Unternehmen in Italien (nach Umsatz)
  • 2. grösstes Unternehmen in Ligurien (nach Umsatz)

Elektrizitätsmarkt:

  • 5. grösste Teilnehmerin auf dem italienischen Markt
  • 4. grösstes Unternehmen im Hoch- und Höchstspannungsbereich
  • 3. grösstes Unternehmen im Mittelspannungsbereich

Gasmarkt:

  • 10. grösster Importeurin von Erdgas
  • 10. grösste Teilnehmerin am Einzelhandelsmarkt
  • 8. grösste Verkäuferin am Markt

Axpo Italia hat in den letzten 25 Jahren bedeutende Marktanteile gewonnen und mit einem Gesamtumsatz von mehreren Milliarden Euro die folgende Summe zur Wirtschaft des Landes beigetragen:

€8,760,079,057

Axpo Italia erwirtschaftet heute 0,43% des gesamten italienischen Bruttoinlandsprodukts (BIP).

25 Jahre Wachstum, Integration und Empowerment

Im letzten Vierteljahrhundert hat sich Axpo Italia nicht nur zu einer wichtigen Akteurin im Energiesektor entwickelt, sondern auch eine Unternehmenskultur gepflegt, die auf Verantwortung, Integration und kontinuierliche Entwicklung ausgerichtet ist. Dieses Engagement hat sich in konkreten Massnahmen niedergeschlagen, die die Identität und das Arbeitsumfeld des Unternehmens prägen. Axpo Italia hat ihre Unterstützung für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben verstärkt, indem sie den Vaterschaftsurlaub verdoppelt hat. Frischgebackene Väter erhalten eine bezahlte Auszeit, die weit über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgeht. Zusätzlich gibt es bezahlte Freistellungen für vor- und nachgeburtliche Untersuchungen sowie für Mitarbeitende, die Angehörige pflegen.

Diversität und Inklusion stehen im Mittelpunkt der Entwicklung von Axpo Italia und haben zur Zertifizierung der Gleichstellung der Geschlechter UNI/PdR 125:2022 und zu einer Belegschaft mit einem Geschlechterverhältnis von 50/50 geführt. Partnerschaften mit Organisationen wie Valore D und La Luna del Grano haben die Entwicklung strukturierter Schulungsprogramme zu den Themen integrative Sprache, Überwindung geschlechtsspezifischer Vorurteile und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben unterstützt. Diese Initiativen sind Teil eines umfassenderen Engagements für Talentförderung und Weiterbildung. So hat das Unternehmen insgesamt 6.849 Trainingsstunden durchgeführt – ein Anstieg von 26 % im Vergleich zum Vorjahr – mit durchschnittlich über 25 Stunden pro Mitarbeitenden. Damit wird das kontinuierliche Wachstum technischer, bereichsübergreifender und führungsbezogener Kompetenzen sichergestellt.

Axpo Italia feiert 25 Jahre Innovation und Fortschritt. Diese Initiativen zeugen von der festen Überzeugung des Unternehmens, dass echte Nachhaltigkeit nicht nur auf der Energiewende beruht, sondern auch auf der Befähigung und dem Wohlbefinden der Menschen, die sie vorantreiben.

Blick nach vorn

Die Feierlichkeiten von Axpo Italia bieten zugleich eine ideale Gelegenheit, das Engagement des Unternehmens für die Gestaltung der Energiezukunft zu bekräftigen. Mit einem starken Fokus auf erneuerbare Energien, Digitalisierung und Nachhaltigkeit bleibt Axpo entschlossen, die Energiewende hin zu einem widerstandsfähigeren und dekarbonisierten Energiesystem voranzutreiben. Während vergangene Erfolge gefeiert werden, richtet Axpo Italia den Blick auch in die Zukunft – und wird den italienischen Markt weiterhin mit innovativen, zuverlässigen und nachhaltigen Energielösungen versorgen.

Simone Demarchi, CEO von Axpo Italia, sagte: «Unsere Erfolge sind das Ergebnis eines bemerkenswerten Weges, den wir in den letzten 25 Jahren zurückgelegt haben. Axpo hat sich eine starke Position auf dem italienischen Markt gesichert, indem wir uns als zuverlässiger innovative und sozial verantwortliche Energieversorgerin erwiesen haben, die Geschäft, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung nahtlos miteinander verbindet. Diese Reputation ist ein unschätzbarer Wert, den wir weiter pflegen werden, denn Axpo blickt mit Zuversicht auf die nächsten fünfundzwanzig Jahre in Italien.»

Als Teil der Axpo Gruppe steht Axpo Italia an vorderster Front bei der Anwendung neuer Technologien in der Energieversorgung - wie Biogas, Wasserstoff und Speicherung - die in den nächsten Jahrzehnten eine Schlüsselrolle in der italienischen Wirtschaft spielen werden.

Axpo Italia Geschichte

  • 2000: Gründung von EGL Italia. Als neue Energieanbieterin auf dem italienischen Markt verfolgt das Unternehmen das Ziel, ein wichtiger Partner für grosse Industriekunden zu werden. Der Hauptsitz wird in Genua eröffnet.
  • 2004: Mit dem Eintritt in den liberalisierten Gasmarkt bietet die EGL Italia ein umfassendes Energieangebot.
  • 2005: Der Startschuss für den Bau von Kombikraftwerken sieht erhebliche technologische Investitionen zur Verringerung der Umweltauswirkungen vor.
  • 2007: Das Kraftwerk Calenia Energia in Süditalien nimmt den Betrieb auf und markiert den ersten Schritt von Axpo Italia in die direkte Energieproduktion.
  • 2008: Das Kraftwerk Rizziconi Energia wird in Betrieb genommen. Es ist an das italienische Stromnetz angeschlossen und auf maximale Umwelt- und Betriebseffizienz ausgelegt.
  • 2010: EGL Italia nimmt den Handel an der Energiebörse IDEX auf.
  • 2010: EGL Italia gewinnt den ersten Platz bei den prestigeträchtigen Energy Risk Awards" als Power Dealer und PSV Dealer of the year.
  • 2012: Die EGL Italia gehört nun zur Schweizer Axpo Gruppe, einem weltweit führenden Energieunternehmen, das in mehr als 30 Ländern tätig ist.
  • 2015: Axpo Servizi Produzione Italia (ASPI) wird gegründet, um Management-, Koordinations- und Wartungsdienstleistungen für Energieerzeugungsanlagen anzubieten.
  • 2016: Offizieller Start des Projekts Trans Adriatic Pipeline (TAP) mit Axpo als Hauptpartnerin. Ziel ist es, bis 2020 10 Milliarden Kubikmeter Gas nach Italien zu liefern, die Energiesicherheit zu erhöhen und die wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben.
  • 2017: Axpo Energy Solutions Italia (AESI) entsteht als Spin-off der Energieeffizienzsparte von Axpo Italia.
  • 2019: Pulsee Luce e Gas startet als Axpo Italia Privatkundengeschäft.
  • 2020: Axpo Italia gehört zu den 100 umsatzstärksten Unternehmen Italiens.
  • 2020: Unterzeichnung eines PPA mit dem Aluminiumlieferanten Carcano Antonio S.p.A. als Teil der wegweisenden langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie der Axpo
  • 2021: Axpo Italia veröffentlicht den ersten Nachhaltigkeitsbericht.
  • 2022: Umstellung auf die neue Corporate Identity des Axpo Konzerns.
  • 2023: Axpo Italia nimmt ein LNG-Bunkerschiff in Betrieb und führt damit die innovative Ship-to-Truck-Technologie in Europa ein, da die Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen für die maritime Industrie steigt.
  • 2023: ESG-Ausschuss zur Förderung der sozialen Verantwortung von Unternehmen wird gegründet.
  • 2024: Axpo Italia setzt die Ausweitung der PPA zur Förderung der Beschaffung erneuerbarer Energien fort und unterzeichnet eine gemeinsame PPA mit dem Stahlwerk TenarisDalmine.
  • 2024: Pulsee Luce e Gas wird offiziell ein eigenständiges Unternehmen innerhalb der Axpo Italia Gruppe.
  • 2025: Axpo Energy Solutions Italia und Coop Alleanza 3.0, die grösste Konsumgenossenschaft Italiens, kündigen ein grosses Photovoltaik-Projekt zur Energieerzeugung an zehn Standorten an.
  • 2025: Axpo Italia erleichtert dem Telekommunikationsriesen TIM den Einstieg in den Strommarkt und bietet Energiedienstleistungen für Einzelhändler, Gewerbetreibende und KMU an.
  • 2025: Axpo Italia feiert ihr 25-jähriges Jubiläum.

Lesen Sie auch

Show all

Energiemarkt

Stromabnahmeverträge mit mehreren Käufern

Gemeinsam Grosses bewirken

Mehr lesen

Energiemarkt

Geopolitik überschattet fundamentale Treiber in Europa

Monatliches Update europäische Energiemärkte, April 2025

Mehr lesen

Erneuerbare Energien

Die Schneeschmelze kann kommen

Erfolgreicher Abschluss der Teilsanierung an der Stauanlage Gigerwald

Mehr lesen