Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

13.04.2023 | Die grösste alpine Solaranlage im Produktionsprofil

Für mehr Winterstrom

Jeanette Schranz

Autorin

E-Mail
 

Seit Oktober 2021 produziert AlpinSolar auf 2'500 Metern über Meer Strom. Das Produktionsprofil 2022 zeigt auf, dass die Anlage in den Wintermonaten bis zu fünfmal mehr Strom produziert, als Anlagen im Mittelland im Durchschnitt. Darum investieren wir in Solaranlagen in den Bergen.

Axpo investiert mit ihrer Solaroffensive in den Ausbau von Solaranlagen in den Bergen. Das hat einen guten Grund, denn solche Anlagen bringen viele Vorteile mit.

Die grösste alpine Solaranlage von Axpo und IWB zeigt es fürs Jahr 2022 auf: Sie produziert in den kalten Monaten, dann wenn wir den Strom am dringendsten brauchen, ein Vielfaches an Winterstrom im Vergleich zu Anlagen im Mitteilland.  

Produktionsprofil von AlpinSolar auf 2'500 mü.M. im Vergleich zu Anlagen im Mittelland
Das BFE-Einspeiseprofil zeigt alle Lastganggemessenen Anlagen der Schweiz für die Jahre 2017-2019 im Durchschnitt an.
Schöne Winterbilder und der Mehrwert von AlpinSolar im Überlick

Lesen Sie auch

Show all

Nachhaltigkeit

Kraftwerk Reichenau: Freie Bahn für die Seeforelle

Erfolgreiche Sanierung des Zugangs zum Fischaufstieg

Mehr lesen

Energiemarkt

Stromgesetz - Die Umsetzung schreitet voran

Die Verordnungsbestimmungen sind definiert

Mehr lesen

Menschen

Das Fachjargon des Tradings lernen

Ein Jahr bei Axpo: Iris’ Reise als Traderin

Mehr lesen