Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

21.01.2021 | Solarstrom direkt von der Muttenalp

Pionierprojekt über dem Nebel

Jeanette Schranz

Autorin

E-Mail

 

Axpo und IWB bauen die grösste alpine Solaranlage an der Muttsee-Staumauer auf 2'500 m.ü.M. Denner wird den ganzen alpinen Solarstrom während 20 Jahren abnehmen. Mit dem 2,2-Megawatt-Pionierprojekt treiben Axpo und IWB den Ausbau der erneuerbaren Energien in der Schweiz voran und liefern wichtigen Winterstrom. 

Auf der Staumauer in den Glarner Alpen soll eine Solaranlage mit fast 5’000 Photovoltaik-Modulen installiert werden. Die Anlage wird jährlich rund 3 Gigawattstunden Strom produzieren – so viel wie 740 Vierpersonenhaushalte pro Jahr verbrauchen. Die Solaranlage nimmt insgesamt eine Fläche von 10'000 Quadratmetern ein. Das entspricht rund 1,5 Fussballfeldern. Die Staumauer ist Teil des Pumpspeicherwerks Limmern in den Glarner Alpen und die höchstgelegene Staumauer Europas.

Beitrag zum Winterstrom

Aufgrund der alpinen Lage ist die Solaranlage besonders effektiv und liefert die Hälfte ihrer Produktion im Winterhalbjahr, da sie über der Nebeldecke liegt und damit mehr Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Ausserdem haben es Solaranlagen gerne kalt. Der Wirkungsgrad von Photovoltaik-Modulen ist bei tiefen Temperaturen höher. Zudem kommt in hohen Lagen der sogenannte «Albedo-Effekt» hinzu: Sonnenlicht wird von der Schneedecke reflektiert, was zu einer höheren Solarstrom-Produktion führt.

Optimale Ausrichtung

Für den Bau der Solaranlagen an der Staumauer Muttsee spricht zudem, dass die Staumauer nach Südsüdost bis Südsüdwest ausgerichtet ist, was eine optimale Nutzung des Sonnenlichts ermöglicht. Ein weiteres Plus: Dank der bestehenden Infrastruktur des Pumpspeicherwerks Limmern ist kein weiterer Netzausbau nötig und es werden keine zusätzlichen Freiflächen verbaut.

Erneuerbarer und lokaler Strom für Denner

Denner, der grösste Discounter der Schweiz, wird den alpinen Solarstrom während 20 Jahren abnehmen. Damit verfolgt Denner seine ambitionierten Nachhaltigkeitsziele konsequent weiter.

Das Pionierprojekt in Zahlen

  • Grösste alpine Solaranlage in der Schweiz und in Europa
  • Solarstrom auf 2'500 m.ü.M
  • 2,2 Megawatt installierte Leistung
  • 3,3 Gigawattstunden Jahresstromproduktion
  • 4'872 Solar-Module
  • Solaranlage von 10'000 Quadratmetern

Weitere Artikel

Show all

Energieregelungen

«Systemrelevante» Stromunternehmen zusätzlich regulieren?

Als Folge der Energiekrise hat der Bundesrat den Entwurf für eine Regulierung «systemrelevanter» Stromunternehmen präsentiert.

Read more

Energiepolitik

Mehrheitsverhältnisse verschieben sich von Mitte-links nach Mitte-rechts

EU-Wahlen

Read more

Energiemarkt

Wachsendes Geschäft: Axpo unterstützt französische Gewächshausbauern

Innovative Partnerschaften in Frankreich

Read more

Energiemarkt

Wetter und Geopolitik beeinflussen europäische Energiemärkte

Monatliches Update europäische Energiemärkte, Juni 2024

Read more